
Pferdemedizin
0172 1667212
Pferdemedizin - Tierarztpraxis für Pferde

Chiropraktik für Pferde – Unterstützung der Beweglichkeit und Gesundheit
Das Pferd ist ein Lauftier, und eine ungehinderte, schmerzfreie Bewegung ist für seine Gesundheit essenziell. Die Chiropraktik bietet eine effektive Methode, um die Beweglichkeit des Bewegungsapparates zu verbessern und bestehende Beschwerden zu lindern.
Was ist Chiropraktik?
Chiropraktik ist eine manuelle Behandlung, die darauf abzielt, die Beweglichkeit der Gelenke, insbesondere in der Wirbelsäule und den Gliedmaßen, zu verbessern. Durch gezielte Impulse wird die Beweglichkeit in eingeschränkten Bereichen wiederhergestellt. So können bereits kleine Bewegungseinschränkungen erkannt und langfristige Probleme verhindert werden.
Symptome, die auf eine Funktionsstörung hinweisen können
Bewegungsstörungen bei Pferden äußern sich in verschiedenen Symptomen wie:
-
Unregelmäßigkeiten in der Rittigkeit
-
Kopfschlagen, Sattelzwang oder Lahmheiten
-
Ungleiche Muskulaturentwicklung oder Schweifschiefhaltungen
Diese Beschwerden können auf Funktionsstörungen im Bewegungsapparat hinweisen und sollten abgeklärt werden.
Ablauf der chiropraktischen Behandlung
Zu Beginn der Behandlung erfolgt eine gründliche Anamnese, bei der der Pferdebesitzer Fragen zur Krankengeschichte und zu bestehenden Beschwerden beantwortet. Dies hilft, einen umfassenden Überblick über die gesundheitliche Situation des Pferdes zu gewinnen.
Anschließend wird das Pferd in Bewegung vorgestellt – zunächst an der Hand und dann möglicherweise an der Longe – um Auffälligkeiten im Gangbild und in der Muskulatur zu erkennen. Dabei können bereits erste Hinweise auf mögliche Bewegungseinschränkungen im Bereich der Wirbelsäule oder der Gliedmaßen sichtbar werden.
In einer ruhigen Umgebung erfolgt die eigentliche manuelle Untersuchung. Dabei werden gezielte Handgriffe eingesetzt, um Verspannungen, Blockaden oder andere funktionelle Störungen zu erkennen. Zudem wird die Muskulatur auf Asymmetrien oder Verspannungen hin untersucht. Auf Grundlage der Befunde werden individuell abgestimmte Impulse auf die betroffenen Gelenke gesetzt, um die Beweglichkeit zu verbessern.
Nach der Untersuchung wird der weitere Behandlungsplan gemeinsam besprochen. Die chiropraktische Behandlung kann je nach Bedarf eine einmalige Sitzung oder eine Serie von Terminen umfassen.
Romy Matting, ausgebildete Veterinärchiropraktorin der International Academy of Veterinary Chiropractic - IAVC, bietet Ihrem Pferd eine kompetente chiropraktische Behandlung, um seine Beweglichkeit und Lebensqualität zu fördern.
Gemeinsam mit Dr. Theresa Greiser und ihrem Team bieten wir im tierärztlichen Rehazentrum Equi-Kur in Alt-Madlitz modernste Diagnostik und Therapie an. Ob für eine kurzfristige Diagnosestellung oder eine längerfristige stationäre Behandlung – hier hat man ein fachlich geschultes Auge auf Ihr Pferd und schafft die optimalen Rahmenbedingungen, ganz individuell.